Dezember 2009 - Dankeschön | ||||||||||||||
KTK Lampenfieber für die Aufführung am 7.12. im Hotel Sachsengang! Lampenfieber spielte für die Schiffmühle Gerüchte, Gerüchte von Neil Simon. Die Produktion 2009, unter der Regie von Ernst Christian Mathon ging damit auch zu Ende. ![]() Großartig gespielt, spritzige Dialoge mit großer Situationskomik. Ein unterhaltsamer Abend bei dem viel gelacht wurde. Das Eingespielte des Abends kommt dem Wiederaufbau der Schiffmühle zu Gute. Kommentar der Regie: Schenken Sie dem keinen Glauben, was alle Welt schon wieder zu wissen vorgibt. www.lampenfieber.at Foto: Andreas Bernthaler |
||||||||||||||
November 2009 - Benefizkonzert | ||||||||||||||
![]() DESCENDI IN HORTUM NUCUM Ein rundum sinnliches Erlebnis bot das Konzert vergangenen Freitag im Schloss Orth. Viele Besucher waren in den Festsaal gekommen um das Programm des Ensemble Arcantus zu hören. Lieder und Madrigalen des 16. Jahrhunderts kamen in den alten Gewölben besonders festlich zu tragen. Madrigale als freie Gedichtform sehr weltlichen Inhalts, hat immer schon Komponistin inspiriert. ![]() Höhepunkt des Abends war Palestrinas (1525-1594) Vertonung des Hohen Liedes aus dem ![]() Alles in allem ein schöner und lange nachwirkender Konzertabend… Danke ![]() von links nach rechts: Viktor Lebloch, James Curry, Sabine Bergauer, Hubert Zöberl , Martin Zöberl, als Gast Daniela Janezic, Susanne Lebloch und Ensembleleiterin Ingrun Fussenegger ![]() für den Wiederaufbau der Schiffmühle www.arcantus.at Danke auch den fleißigen und flinken Händen von Therese, Christl, Markus, Mike, Anette, Evi, Klaudia, Lisbeth, Leni, Wernher, Jutta
|
||||||||||||||
September 2009 - 146 Tage gegen den Strom | ||||||||||||||
Fotobuch und Broschüre ![]() Die Müllerin erzählt von den dramatischen Ereignisse rund um die ungewöhnliche Schiffmühlenbergung: Von den Augenblicken des Untergangs, von der Hebung mit luftgefüllten Plastiksäcken bis hin zum glücklichen Moment als die Mühle aus den Armen der Donau befreit war. Broschüre € 15,- Fotobuch € 37,- 48 Seiten Druck auf Wunsch auch auf Fotopapier 64 Seiten erhältlich erhältlich an Bord der Tschaike oder bestellen unter info@schiffmuehle.at |
||||||||||||||
September 2009 - Film Doku | ||||||||||||||
![]() ![]() Das ehrgeizige Maturaprojekt wird von Daniela Pilwein, Katrin Pratsch und Mathias Heidfogel durchgeführt. Die Dreharbeiten zum Film werden dieses Jahr durchgeführt. ![]() Zu sehen kommenden Februar - in der HAK Gänserndorf. |
||||||||||||||
02.Juni 2009 - Fortgang der Restaurierungsarbeiten | ||||||||||||||
Mit den Spendengeldern konnten wir erste Schritte Richtung Wiederaufbau der Schiffmühle setzen. Vielen herzlichen Dank! ![]() Die Schäden am Mühlschiff wurden bereits stabilisiert. Das stark beschädigte Wellschiff wurde für den Abtransport an Land vorbereitet. Es wurde vom Schiffmüller Martin Zöberl in den vergangenen Wochen schwimmfähig gemacht, durch Abdichten mit Hanf und Klampfln. Pumpen halten das Schiff zusätzlich am Schwimmen. Der Knick, der beim Heben entstand wurde durch eine Dreieckskonstruktion in Form gebogen. Nun gilt es einen geeigneten Wasserstand abzuwarten um das Wellschiff an Land ziehen zu können. |
||||||||||||||
26.April - Tag der Schifffahrt | ||||||||||||||
Mit dem Saisonauftakt der österreichischen Schifffahrt nahm auch die Tschaike offiziell ihren Rundfahrtsbetrieb auf. Bereits viele Besucher nutzten die schönen Frühlingstage um die Donau auf dem historischen Donauschiff zu erleben. Ab jetzt heißt es regelmäßig „Heft ab “ auf der Tschaike, jeden Sonn- und Feiertag um 14 Uhr startet die Tschaike vom Gästesteg des Uferhauses. ![]() Gerne organisieren wir auch besondere Tschaikenfahrten wie z.B. mit Picknick an Bord oder Ausfahrten zu Sonnenuntergang. |
||||||||||||||
Zum Wiederaufbau der Mühle | ||||||||||||||
Kleine Schritte gibt es beim Wiederaufbau der Schiffmühle. Wichtige Gebrauchsgegenstände der gesunkenen Mühle wie Handmühlen, Siebe, Mehlkasten und Küchenkastln wurden vom Schiffsmüller restauriert. Rechtzeitig einsatzbereit für unsere Schulprogramme rund um die Schiffsmühle. |
||||||||||||||
146 Tage am Donaugrund - ein Abend/ein Rückblick | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Eisbrechen | ||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||
Winterarbeit | ||||||||||||||
![]() |