
 
 
 
  Auf der Schiffmühle angekommen, nach einer kurzen Überfahrt  mit der Tschaike, bekommt man sofort das Gefühl wie es vor hunderten Jahren  gewesen sein könnte, als die Menschen auf den schwimmenden Mühlen lebten und  arbeiteten.
  
   So als ob der Müller nur auf ein besseres Wasser wartet, um  dann seine Mühle von neuem anwerfen zu können. Zahlreiche liebvolle Details in  der Mühle warten darauf entdeckt zu werden und eine Geschichte darüber zu  bekommen. Von den Müllern persönlich, die gerne von ihrem spannenden Leben auf  der Donau erzählen.
  So als ob der Müller nur auf ein besseres Wasser wartet, um  dann seine Mühle von neuem anwerfen zu können. Zahlreiche liebvolle Details in  der Mühle warten darauf entdeckt zu werden und eine Geschichte darüber zu  bekommen. Von den Müllern persönlich, die gerne von ihrem spannenden Leben auf  der Donau erzählen. 
  
  
  Der Geruch von Holz, Spiegelungen des Wassers im  Mühleninneren, sowie die Lage inmitten der Au, machen den Besuch auf der Schiffmühle  zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

|  | Das Wasserrad ist das Herzstück der Mühle, derzeit ist es abgetragen und kann auf der Wiese des Uferhauses besichtigt werden, die Radkreise haben einen Durchmesser von 4 Metern. | ||
|  | Die Mühle bei der Arbeit |  | |
|  | Das Kammrad ist das erste und größte Zahnrad des Mühlentriebwerks und sitzt direkt am Wasserrad. Seine Zähne sehen aus wie ein Kamm. | ||
|   
 | |||
